blog_aufräumhilfe_aufräumcoach_fürFrauen

Warum ist Ausmisten mehr als nur äussere Ordnung?

Liebe Leserin, willkommen zu einem Thema, das weit über das blosse Entrümpeln von Räumen hinausgeht. Als Aufräum-Coach für Frauen ist es mir eine Herzensangelegenheit, mit Dir die transformative Kraft des Ausmistens zu erkunden. Heute gehen wir tiefer und enthüllen, warum das Ausmisten nicht nur Deine äussere Welt verändert, sondern auch eine tiefgreifende Wirkung auf Dein Inneres hat

Die verborgenen Lasten: Wie Unordnung die Seele belastet

Willkommen in der faszinierenden Welt der Unordnung, die weit über sichtbare Gegenstände hinausgeht. Die Forschung in der Psychologie enthüllt, dass der Zustand unserer Umgebung einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere innere Welt hat. Die Unordnung in unserem Zuhause hat nachweisbare Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Studien zeigen, dass Unordnung den Stresspegel erhöhen kann, indem sie die Freisetzung von Cortisol1 stimuliert. Es ist bekannt, dass unsere Umgebung nicht nur unsere Stimmung beeinflusst, sondern auch die Freisetzung von Neurotransmittern (die übertragen im Hirn Signale und leiten so Informationen weiter) wie z.B. Serotonin. Dieser Botenstoff kontrolliert u.A. den Schlaf-Wach-Rhythmus und den Appetit. Forschungen weisen darauf hin, dass Unordnung ein Ungleichgewicht in diesen chemischen Botenstoffen verursachen kann, was zu emotionalen Schwankungen und oft auch zur Gewichtszunahme führt. Eine aufgeräumte Umgebung fördert also nicht nur konkret die körperliche und seelische Gesundheit, sondern auch die Klarheit des Geistes, denn visuelle Reize wie Unordnung können die Konzentration beeinträchtigen. Du siehst also «Aufräumen» ist mehr als nur ein Hype der aktuellen Zeit, sondern ein wichtiges Tool für ein glückliches und langes Leben. Hättest Du das gedacht?

Schritte zum inneren Frieden: Der befreiende Prozess des Ausmistens

Bereite Dich auf eine Reise zu mehr als blossem Aufräumen vor. Diese konkreten Schritte, schaffen nicht nur Platz in Deinem Zuhause, sondern auch Frieden in Deiner Seele.

Tipp 1 Entdecke die transformative Macht des bewussten Loslassens
Das gezielte Entsorgen von Dingen befreit nicht nur Platz, sondern schafft Raum für frische Energie und neue Möglichkeiten.

Tipp 2 Dein Zuhause ist Deine Bühne
Das Ausmisten ist Dein Regisseur-Moment, um den Fokus auf die Gegenwart zu lenken und Dein zukünftiges Drehbuch zu gestalten. Wirf alte Schauspieler aus Deiner Lebensgeschichte und lass Platz für Neues.

Tipp 3 Das Ausmisten ist ein Akt bewusster Entscheidungen
Hinterfrage, warum Du bestimmte Dinge behalten. Entscheide Dich bewusst, welche Geschichten Du mit Dir tragen willst und welche Du hinter Dir lassen kannst.

Der befreiende Prozess des Ausmistens und Ordnens ist mehr als blosses Aufräumen – es ist eine Reise zu einem tieferen Selbstverständnis. Durch den bewussten Prozess schaffst Du Raum für inneren Frieden und ermöglichst Deinem Leben, in aufregende neue Wege zu fliessen. Bereit für den nächsten Akt?

Die Hürden auf dem Weg zum ordentlichen Haushalt: Warum Du an Dingen festhältst und wie Du befreit werden kannst

Wir alle machen Fehler beim Ausmisten, insbesondere wenn das Chaos uns zu erdrücken scheint. Sehr viele Frauen finden sich in einer Welt des Überfordertseins wieder. Die Anforderungen ihrer Umgebung und die eigenen Vorgaben lasten wie ein ständiger Druck auf ihren Schultern. Ich spreche hier nicht nur von alltäglichen Herausforderungen, sondern von dem Gefühl, dass die gesamte Welt mehr von ihnen will, als sie zu geben imstande sind.

In diesem inneren Chaos, das sich im Aussen wiederspiegelt, in dem es schwierig scheint, überhaupt anzufangen, gibt es keine schnellen 0815-Tipps, die wie ein Wundermittel wirken. Die Befreiung liegt darin, dass Du Dich genau dieser Situation stellst, vielleicht sogar innerlich zusammenbrichst, sie annimmst und nicht länger so tust, als sei alles in Ordnung. Der grösste Fehler besteht meines Erachtens darin, den Schein zu wahren, als gäbe es keine Überforderung oder was noch belastender ist, frau könne mit der Überforderung problemlos umgehen.

Doch die Wahrheit ist, dass diese Hürde der Scham erst überwunden werden muss, um einen Schritt in Richtung Befreiung zu machen. Es ist in Ordnung zu sagen: «Ich bin überfordert, mein Zuhause spiegelt das wider, und ich weiss nicht, wo ich anfangen soll.» Die Annahme dieser Realität ist der erste Schritt zur Veränderung.

Und jetzt, da wir dieses Tabu gebrochen haben, werfen wir einen Blick auf meine spezifischen Tipps, die Dir helfen können, dieses Gefühl der Überforderung zu überwinden.

20 Minuten, die Dein Leben verändern

Nimm Dir mindestens 20 Minuten Zeit -ja ich weiss, die hast Du eigentlich nicht – und erstelle auf Word oder auf einem Blatt Papier eine Collage. Du suchst im Netz oder in Heftchen ein paar Bilder, die für Dich ein Symbol sind, wie Du künftig leben willst. So erstellst Du ein Bild mit Deinen Zielen, im Haushalt, in der Beziehung, in Deinen Finanzen, im Zusammenleben mit der Familie etc. die ohne das Chaos erreichbar sind. Dies dient als tägliche Motivation, um den Berg Schritt für Schritt zu bezwingen. Hänge es auf oder falte das Blatt zusammen und schaue es Dir täglich an, auch wenn es heimlich für Dich allein ist. Ein kurzer Blick und das Gefühl kommen hoch, wie es wäre, wenn….

Überlege, wo du Unterstützung brauchst

Inmitten des Chaos kann es überwältigend sein, allein gegen den Berg anzukämpfen. Doch anstatt wieder einen Aufräumtag zu opfern, der höchstens kurzfristig etwas Linderung schafft, überlege, welche konkrete Hilfe du brauchst und wo du sie findest. Identifiziere Themen, bei denen du Hilfe gebrauchen könntest, sei es bei der Kinderbetreuung, beim Organisieren von Dokumenten, beim Ausmisten, Entsorgen, Planen etc. Deine Freundinnen, Familienmitglieder oder auch professionelle Dienstleister könnten genau die Ressourcen sein, die dir fehlen. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Menschen für die richtigen Aufgaben zu mobilisieren. Diese gezielte Unterstützung kann den Berg in machbare Hügel verwandeln und den Weg zur Befreiung ebnen.

Zusammenfassung:

Die transformative Kraft des Ausmistens reicht weit über den äusseren Schein hinaus und berührt die Essenz unseres Seins. Indem Du Dein Zuhause von Chaos befreist, stärkst Du nicht nur Dein Inneres, sondern schaffst auch Raum für positive Veränderungen – für Dich und auch für Deine Familie. Der Weg zu einem glücklicheren Leben beginnt beim Ausmisten von innen nach aussen.

Fühlst Du Dich inspiriert, Dein Zuhause und Dein Inneres zu befreien? Möchtest Du mehr über die Kraft des Ausmistens erfahren? Ich lade Dich herzlich zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch per Telefon oder Videochat ein. Lass uns gemeinsam Deinen ersten Schritt zu einem aufgeräumten und erfüllten Leben machen.

Über die Autorin

Christa Andai ist passionierte Aufräum- Helferin für überlastete Frauen und Seniorinnen. Als Ordnungscoach unterstützt sie Frauen dabei nicht nur äussere Ordnung in ihren Wohnräumen zu schaffen, sondern auch mentale Klarheit zu gewinnen und neue Strategien zu etablieren damit die Ordnung auch beibehalten werden kann. In ihrem Blog findest Du Tipps und Gedanken rund ums Aufräumen & Ausmisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert